Am vergangenen Samstag fand auf dem Schulhof das vom Elternbeirat organisierte Sommerfesten mit Kinderflohmarkt statt. Bei herrlichem Wetter, konnte man entspannt unter den alten Bäumen im Hof miteinander Kaffee trinken, Kuchen essen und den Klängen der Musiker lauschen, die Frau Heidingsfelder als „Abschiedsgeschenk“ an Schüler und Eltern organisiert hatte. Währenddessen verkauften die Schüler munter auf dem Bolzer Spielsachen, Bücher und vieles mehr…. ein ganz wunderbarer Samstag!
Kategorie: Allgemein
Neue Schulleitung
Die Grundschule Beiertheim hat eine neue Schulleitung!
Am 17. Mai wurde Sara Mahmoudian zur Rektorin ernannt und leitet ab sofort unsere Schule. In einer großen Schülerversammlung erfuhren die rund 150 Schülerinnen und Schüler vom Schulleitungswechsel und begrüßten ihre neue Rektorin, die sie schon gut kennen, denn Frau Mahmoudian unterrichtet in vielen Klassen, arbeitet seit dem Schuljahr 2016/17 im Schulleitungsteam, ist Klassenlehrerin der aktuellen Klasse 4b und leitet die Kooperation mit den Kindergärten.
In einem Brief wandte sich die neue Schulleitung auch an die Eltern aller Schüler und brachte zum Ausdruck, dass sie sich auf die neue Herausforderung und Aufgaben freut.
Auszug aus dem Elternbrief der neuen Schulleitung:
Schulleiterin der Grundschule Beiertheim zu sein, ist etwas ganz Besonderes für mich. Es ist mir ein Herzensanliegen, dazu beizutragen, dass die Grundschule Beiertheim weiterhin ein guter Ort für Kinder sein kann. Ein Ort, an dem Kindheit und Kind-Sein großgeschrieben werden und gemeinsames Lernen in einem bunten Miteinander gelebt wird. Dazu muss und wird nicht alles anders und neu werden. Vieles an unserer Schule, wie z.B. unser Leitbild, unsere inklusive Pädagogik, unsere gemeinsamen Rituale und Feiern haben sich bewährt und werden weiterhin wichtiger Bestandteil bleiben. Hier und da ist aber auch Raum für neue Ideen , die ich gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten — also auch Ihnen — gestalten möchte. Ich möchte Sie herzlich einladen , sich miteinzubringen in unser Schulleben und Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit anbieten. Auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen freue ich mich und grüße Sie herzlich.
Informationsabend für Eltern künftiger Erstklässler
Elternbrief vor den Weihnachtsferien
„Noch kriegt ihr keine Geschenke“, rief Pippi, „erst wollen wir mit dem Baum tanzen.“ „Du meinst wohl, dass wir um den Baum herumtanzen wollen“, sagte Pelle. „Genau das meine ich nicht “, sagte Pippi. „Könnt ihr mir bitte mal erklären, warum Weihnachtsbäume niemals auch nur ein bisschen Spaß haben dürfen? Nie dürfen sie mittanzen. Sie müssen bloß stocksteif dastehen und glotzen, während die Leute um sie herum hüpfen und Spaß haben. Die armen, armen kleinen Weihnachtsbäume!“ Pippi verdrehte die Augen, um den Tannenbaum auf ihrem Kopf sehen zu können. „Dieser Weihnachtsbaum soll jedenfalls mitmachen und sich amüsieren dürfen, das habe ich mir in den Kopf gesetzt“, sagte sie.
Astrid Lindgren
19.12.2017
Liebe Eltern!
Auch bei uns in Beiertheim weihnachtet es wieder herrlich bunt und fröhlich. Da wird gebastelt, gemalt, gesungen und geschrieben, und ein fröhliches Miteinander von Erwachsenen und Kindern herrscht auf so mancher klassenbezogener Weihnachtsfeier.
Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserem alljährlichen Höhepunkt des vorweihnachtlichen Erbens, dem letzten Unterrichtstag am Donnerstag, den 21.12.2017. An diesem Tag beginnt der Unterricht für alle Kinder um 8.35 Uhr und findet bei der Klassenlehrkraft statt. Nach der Pause ab 10.40 Uhr feiern wir den Weihnachtsgottesdienst im Stephanienbad. Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Der Gottesdienst endet voraussichtlich gegen 11.30 Uhr. Anschließend gehen wir gemeinsam zurück zum Schulhaus, wo die Kinder in die Weihnachtsferien entlassen werden. Die Hortkinder werden dann bereits erwartet. Die Kinder der Erg. Betreuung werden bis 12.05 Uhr von uns beaufsichtigt.
Damit geht ein ereignisreiches und manches Mal herausforderndes Kalenderjahr zu Ende. Diesen Moment nehmen wir gerne zum Anlass, um uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit, die persönlichen Begegnungen und Ihre Unterstützung für ein gelingendes Schulleben zu bedanken.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie geruhsame, erholsame Weihnachtsferientage und alles Gute für das kommende Jahr 2018.
Wir sehen uns am ersten Schultag nach den Ferien, Montag, den 08.01.2018 wieder, der Unterricht findet nach Stundenplan statt.
Herzliche Grüße vom Lehrkräfteteam und allen Mitarbeitern der Grundschule Beiertheim
Johannes Ruckenbrod Dagmar Heidingsfelder-Rammer Sara Mahmoudian
Beiertheim, Weihnacht 2017
Die Dinos sind los in den 4. Klassen
Seit ungefähr zweieinhalb Wochen bearbeiten wir, die vierten Klassen, im MNK-Unterricht das Thema Dinosaurier. Am Anfang haben wir Fragen gesammelt. Z.B. „ Wie alt wurden Dinos?“, oder „Wo kann man Fossilien finden?“
Nachdem wir uns gemeinsam mit den verschiedenen Zeitaltern der Erde beschäftigt hatten, ging es los mit der Werkstatt zum Thema Dinosaurier. Wir wollten viel über die Geheimnisse der Dinosaurierzeit herausbekommen und bearbeiteten verschiedene Pflicht- Wahl- und Forscheraufgaben. Unsere Arbeiten haben wir in einem Portfolio-Ordner gesammel. Freiwillig konnte man noch ein Quiz über Dinos erfinden. Am meisten Spaß hat es uns gemacht, mit Schrumpffolie Dino-Anhänger herzustellen.
Marie E. , Klasse 4b
Ausflug der Klassen 4a und 4b nach Mannheim ins Planetarium
Nach den Herbstferien 2017 begann für die Klasse 4a und 4b die Forscherzeit am Thema „Sonnensystem“. Eifrig und voller Eifer wurden Bücher gewälzt, Plakate erstellt und herumgerechnet…..
Es gab so einiges herauszufinden, die Abstände der Planeten, zum Beispiel, oder was der Unterschied zwischen den verschiedenen Himmelskörpern Stern, Planet und Mond ist. In der KLasse 4b widmete sich jedes Kind, neben dem gemeinsamen Lernen am Thema auch seiner eigenen Forscherfrage, die im Vorfeld der „Sternenzeit“ zusammengetragen worden waren.
Ein besonderes Erlebnis war auch die gemeinsame Fahrt nach Mannheim und der Besuch des dortigen Planetariums am 22. November.
Talentiade – so kann der April enden!
Unsere Viertklässler konnten einen sportlichen Schulvormittag der besonderen Art erleben: Alle waren eingeladen, am 28.4.2017 beim Vorkampf der Talentiade der Volks- und Raiffeisenbanken mitzumachen. Nicht nur, dass unsere Schule den 3. Platz im Staffellauf mit 5:18, 1 s machte, sondern auch den 3. Gesamtwertungsplatz belegen konnte, und das bei strahlendem Sonnenschein mit ganz wenigen Regenwolken. Diese ließen uns aber in Ruhe. So herrschte eine fröhliche Wettkampfstimmung bis zum guten Ende gegen 13.30. Wer weiß, vielleicht ist das eine oder andere gesichtete Talent unserer Schule demnächst im regelmäßigen Training dabei, wenn es darum geht, sich für die Endausscheidung vorzubereiten.
Ausflug der Klasse 4b zum Turmberg in Durlach
Am Dienstag, den 17.03.2017, machte die Klasse 4b passend zu ihrem Thema „Das Mittelalter“ einen Ausflug zum Turmberg in Durlach. Theodor und Ridwan waren leider krank. Da zunächst alle noch nicht wussten wohin der Ausflug gehen wird, war es für alle
Kinder eine Überraschung. Am Tag zuvor hatte Finn bereits erraten, dass es sich bei dem Ausflugsziel um eine Ritterburg handeln könnte. Als wir in die Bahn einstiegen, war für viele immer noch nicht klar, was unser Ausflugsziel ist. Erst als wir in Durlach ausstiegen, kam dem ein oder anderen der Ort bekannt vor. Zara stellte fest, dass sie schon mit ihrer Familie dort war, in der Stadt von Durlach. Nun machten wir uns auf den Weg zum Turmberg, alle Kinder hatten noch große Hoffnungen, dass wir mit der Turmbergbahn hochfahren werden. Frau Heidingsfelder musste sie aber enttäuschen, da die Bahn noch gar nicht geöffnet hatte. Der Weg nach oben über die unzähligen Stufen erschien ewig lang und besonders für Lotta, die am Fuß verletzt war, stellte dies eine große Aufgabe dar. Die Aufgabe für alle war es, die Stufen die man auf dem Weg nach oben erklimmen musste, zu zählen. Die Hunderter-zahlen waren bereits von anderen auf den Treppen notiert worden. Oben angekommen, hatte Martin 527 Stufen gezählt. Belma stellte auf dem Weg auch fest, dass alle Stufen anders aussehen und meinte daher, dass sie bestimmt schon sehr alt sind. Alle waren zunächst erschöpft und machten erst einmal zur Stärkung eine Frühstückspause. Theresa, Patrick, Oskar und Martin fingen sofort fleißig an die wunderbare Aussicht auf den Stadtteil Durlach und auch Karlsruhe selbst zu fotografieren. Finn hatte sogar ein Fernglas dabei und schaute sich die Stadt so von oben noch genauer an.
Nach der kleinen Frühstückspause setzten wir unseren Ausflug fort und bestiegen den Turm auf dem Turmberg. Unten konnte man an dem Gemäuer den Erbau und auch die Zerstörung der Burg von damals nachlesen. Als die letzten oben auf dem Turm ankamen, wurden diese schon von Finn vor der Höhe gewarnt. Oben auf dem Turm angekommen, genossen zunächst alle die schöne Aussicht, da man jetzt noch höher war. Einen Nachteil der großen Höhe gab es für Susan, Zara und Belma, da sie Höhenangst haben. Alle Kinder waren erstaunt, was man von dort oben alles sehen kann. Susan erkundete ebenfalls mutig, trotz ihrer Höhenangst, von dort oben mit dem Fernglas die Stadt. Als nun alle ringsherum alles gesehen hatten von oben, teilte sich die Gruppe ein wenig auf. Zunächst genossen viele das schöne Wetter und aßen ihr Frühstück weiter. Martin und auch Theresa fotografierten noch einige Zeit von oben das Schloss unten in Durlach, die Altstadt und die
dort stehenden Türme. Johanna, Lotta und Danielle gingen dann auf Erkundungstour im Treppenhaus des Turms und schauten sich die Gemäuer an. Oskar, Finn, Patrick und Belma hatten die Idee fangen zu spielen oben auf dem Turm. Leni, Theresa und Anela legten sich entspannt in die Sonne und fingen an ihre Erlebnisse aufzuschreiben. Nach ein paar Runden des Fangenspielens kamen auch die 4 zu den anderen und legten sich kurz zum ausruhen hin. Zum Schluss entdeckten einige eine verschlossene, geheimnisvolle Tür, welche sie unbedingt öffnen wollten. Mit vereinter Kraft der ganzen Klasse wurde dies zum Schluss versucht. Alle suchten ein geeignetes Teil, womit man das Schloss der Tür öffnen konnte. Leider blieb das Geheimnis der Tür ungelöst, was sich letztendlich nun hinter ihr verbarg, denn wir mussten leider wieder zur Straßenbahn. Der Weg dorthin zur Straßenbahn führte wieder über die vielen Treppenstufen, was jedoch runter einfacher ging. Als wir in der Bahn saßen konnten sich nun alle ihre schönen Erinnerungen mit den gemachten Fotos anschauen. Alles in allem war es ein ereignisreicher, spannender und anschaulicher Lerngang zum Thema „Mittelalter“.
Karlsruher Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung
14. und 21.03.2017
Bereits zum dritten Male nahm die Grundschule Beiertheim auf Einladung der Künstlerin Renate Schweizer mit der AG Kunst- und PuppentheaterWerkstatt an den den Karlsruher Wochen gegen Rassismus und Diskriminierung.
Wir lieben es bunt – Komm spiel mit uns
Kinder lieben es bunt – komm spiel mit uns… egal welche Hautfarbe und welche Nationalität, ob männlich oder weiblich, jung oder alt…
Diskriminierung und Hass wird anerzogen nicht angeboren. Auf die Frage, wen sie lieben, kommen als Antworten: Ich liebe die Pia und den Lias, den Hausmeister, die Frau Berger, Mama, Papa, Bruder, Schwester u.v.m.
Kinder hassen Spinat, Pilze, oder ständiges Regenwetter… auch Hausaufgaben oder Aufräumen… aber eigentlich ist das gar kein Hass… Das will die Kunst- und Spielaktion der Grundschüler/innen ihren Eltern, Geschwistern, Verwandten und Bekannten spielerisch vermitteln.
Veranstalter: Kunst- und PuppentheaterWerkstatt Renate Schweizer
Mehr Infos: Kinder gegen Rassismus und Diskriminierung
Eislaufen
Die 4b aus der Grundschule Beiertheim war am Montag,den 16.1.2017 Eislaufen. Am Anfang waren viele Schüler aus der Übung, aber ein paar Kinder konnten sofort sehr gut fahren. Im Laufe der Zeit änderte sich das. Am Ende sausten alle nur so über die Fläche, mit oder ohne Pinguin, beides machte Spaß.Die frische Luft tat uns gut und auch die Sonne schien, leider nicht direkt auf die Eisfläche! Am Schluss kam es manchem so vor, als wären wir nur eine halbe Stunde auf dem Eis gewesen. Dabei waren es anderthalb Stunden. Allerdings waren auch ein paar Kinder doch froh, endlich vom Eis runter zu können. Aber auch so wurde es noch ein schöner, sonniger Tag.
Am Montag früh hatte sich die ganze Klasse im Klassenzimmer versammelt. Viele Kinder hatten ihre eigenen Schlittschuhe dabei. Endlich ging es los. Wir liefen zur Straßenbahnhaltestelle. Nach kurzer Fahrt und einem Spaziergang durch die Innenstadt kamen wir vor dem Schloss an. Alle freuten sich so sehr, dass wir uns blitzschnell die Schlittschuhe anzogen. Alle gingen dann aufs Eis. Drei brauchten einen Pinguin. Aber die meisten konnten ohne Unterstützung Eislaufen. Wir durften Pausen machen, wann wir wollten. Am Schluss konnten so ziemlich alle sicher Schlittschuh laufen. Wir alle fanden es schade, dass wir nach anderthalb Stunden schon wieder gehen mussten. …Obwohl alle kaputt waren, hatte niemand gesagt:“Der Tag war voll blöd“.
Am Montag, den 16.1.2017 stand für die beiden vierten Klassen kein Unterricht auf dem Programm, sondern ein Ausflug zu der Eisfläche am Schloss. Direkt nach dem Läuten um 8.30 trafen sich die Schüler der 4b und der 4a am großen Baum direkt vorm Schulgebäude, um anschließend mit der Straßenbahn in die Innenstadt zu fahren. Dort angekommen, liefen wir zur Eisfläche. Nach einer kurzen Einweisung durch eine Angestellte der Stadtwerke zogen wir uns gleich die Schlittschuhe an und gingen mit viel Spaß aufs Eis. Bei strahlendem Himmel fuhren wir Runde um Runde auf dem weißen Eis. Manche von uns konnten noch nicht so gut Schlittschuh laufen, andere konnten es besser. Unsere Lehrerin, Frau H. konnte es am besten. Sie konnte sogar auf dem Eis rückwärts laufen und versuchte dies uns auch beizubringen. Alle Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen lachten viel und hatten sehr viel Spaß. Am Schluss machten wir dann neben der Eislauffläche ein Abschlussfoto von jeder der beiden vierten Klassen. Danach gingen wir zurück zur Schule. Dort hatten wir nur noch eine Stunde MNK. Ein toller Schultag ging damit zu Ende. Ich wünsche mir noch mehr solcher tollen Ausflüge mit meiner Klasse und meiner Klassenlehrerin zu machen.