Wir freuen uns auf Ostern

In den letzten Tagen vor den Osterferien ging es in der Klasse 2b trubelig zu:

Ausgeblasene Eier wurden mit Seidenpapierstückchen bunt gefärbt und schmückten unseren Osterstrauß im Klassenzimmer. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl entstanden wunderschöne Stickereien für unsere Osterkarten. Ostergedichte wurden geschrieben und das Klassenzimmer frühlingshaft dekoriert.

Krönender Abschluss war schließlich das Osterfrühstück am letzten Schultag vor den Ferien. Wie bereits in Klasse 1 durften wir uns an den vielen Leckereien satt essen, die die Eltern ihren Kindern in den Fuchsbau mitgegeben hatten. Spontan luden wir unsere Freunde aus der Parallelklasse zu unserem Frühstück ein und genossen dann alle zusammen köstlichen Möhrenkuchen, Ostereier, Waffeln und frischen Hefezopf.

Fasching an der Grundschule Beiertheim

Freitag der 1. März 2019 war der letzte Schultag vor den Ferien und die ganze Schule stand Kopf. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen feierten Fasching. Die Kostüme der Kinder waren wunderbar bunt und fantasievoll gestaltet. Clowns und Zauberer tummelten sich auf den Fluren, Polizisten und Tiger spielten gemeinsam auf dem Pausenhof. Die Polonaise durchs Schulhaus und die anschließende Tanzparty im Foyer des Schulhauses waren das Highlight des Vormittags. Alle Kinder tanzten den Ententanz und feierten den schönen Tag. Ein sehr gelungener Start in die Ferien.
J.P.


Die kleine Weihnachtshexe Befana

Es gibt eine liebe Weihnachtshexe. Sie heißt Befana und bringt am 6. Januar den Kindern in Italien Geschenke. Alle Kinder freuen sich darüber. Man kann in Italien in der Weihnachtszeit viele schöne Hexen aus Ton in den Schaufenstern stehen sehen. Jetzt stehen auch bei uns viele kleine Hexen mit ihren Öfen in den Wohnungen und verbreiten ihren besonderen Zauber…

(Lena und Emilia 3b)

Jugend trainiert für Olympia

Für die Grundschule Beiertheim traten zwei Mädels aus der 4 b, nämlich Mara und Rike, am Mittwoch, den 21. November 2018 zu den Kreiseinzelmeisterschaften in der Dragonerhalle Karlsruhe an. Es waren sehr viele Grund-und Gesamtschulen, sowie zahlreiche Gymnasien aus Karlsruhe angetreten und so dauerte der Wettbewerb ziemlich lange. Aber es gab auch viele spannende Kämpfe schon von Erstklässlern zu sehen! Mara konnte bei diesem Wettbewerb schon Erfahrung sammeln und holte in der U 10 den ersten Platz. Rike war zum ersten Mal dabei und holte den zweiten Platz in der U12. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

Dieser Wettbewerb findet jedes Schuljahr statt, einmal als Mannschafts- und einmal als Einzelwettbewerb und bietet allen Karlsruher Schulen die Möglichkeit, sich jährlich für diese Sportart zu präsentieren und natürlich zu messen. Für uns dieses Jahr ein tolles Ergebnis!

Ulrike Schuhknecht

Gruselkisten

Wir haben Schuhkartons mitgebracht und innen schwarz bemalt. Danach haben wir den Innenraum gruselig und gespenstisch mit Spinnen, Geistern und Vampiren ausgeschmückt. Im stockfinsteren Klassenzimmer wurden die Kartons mit Schwarzlichtlampen angeleuchtet und zeigten uns nun ihr gespenstisches Innenleben. Die kleine „Gruselausstellung“ haben wir auch unserer Parallelklasse gezeigt und nach einem ausgiebigen und schaurigen Gespenstergeheul durften wir die Gruselkisten mit nach Hause nehmen.

„Huiiiiiiii—Buuuuuuuuh!“

Laternen-Umzug zu St. Martin 2018

Hallo zusammen,

auch in diesem Jahr wollen wir wieder am Laternenumzug der Gemeinde St. Michael am Sonntag, den 11.11.2018 teilnehmen.

Los geht es um 17 Uhr mit dem Gottesdienst in Sankt Michael.
Anschließend laufen wir gemeinsam mit unseren Laternen zum Schulhof der Grundschule Beiertheim, um dort bei einem gemütlichen Ausklang mit Feuerschalen, Hefezopf und Kinderpunsch den Sankt Martinstag zu feiern.

Eingeladen sind alle Schüler, Eltern, Geschwister, Lehrer und alle Großen und Kleinen, die Spaß am Laternenumzug haben.

Bitte bringt die Becher für den Punsch selbst mit.

Wichtig: Die Aufsichtspflicht liegt die ganze Zeit über bei den Eltern!

Wir freuen uns auf Euch.
Die Eltern der 3. Klassen mit Unterstützung des Fördervereins

Frederickwochen an der Grundschule Beiertheim

Auch in diesem Jahr fanden in den beiden Schulwochen vor den Herbstferien wieder die „Frederick-Wochen“ statt. Wie die kleine Maus aus Leo Lionnis Buch, die im Sommer Sonnenstrahlen und Bilder und Geschichten in sich aufsaugt und sammelt, um während der kalten und dunklen Wintertage „davon“ leben zu können, so sammelten auch unsere Kinder Bilder, Geschichten und Ideen. Zwei Wochen lang war unsere Aula zu einem liebevoll hergerichteten „Frederick-Leseraum“ geworden. Auf Büchertischen lagen Bücher zum Schmökern und Lesen bereit, an der Wand hing die Frederick-Geschichte als Wand-Zeitung und in jeder Ecke gab es gemütliche Sitzgelegenheiten, auf die man sich zurückziehen konnte.

In der ersten „Frederick-Woche“ fand als besondere Aktion der Vorlesetag der Lehrer (siehe eigener Bericht) statt. Die zweite Woche wurde mit einem besonderen Highlight abgeschlossen: dem Mitmach-Lese-Theater mit Michael Hain. (Siehe Kurzbericht)

Mitmach-Lesetheater als Teil der „Frederick-Wochen“

Am Donnerstag, den 25.10.2018 begeisterte der Schauspieler Michael Hain die Schülerinnen und Schüler, sowie das Kollegium der Grundschule Beiertheim mit seinem Mitmachtheater. In zwei Vorstellungen, je eine für die Klasse 1 und 2, sowie 3 und 4 gelang es ihm, seine Zuhörer zu Schauspielern werden zu lassen, ihnen Wissen zu vermitteln und sie zum Lesen zu begeistern. Eine rundum phantastische Inszenierung mit jeder Menge Humor.

Vorlesestunde am 18.10.2018 im Rahmen der Frederick-Tage (15.10. – 26.10. 2018) an der GS-Beiertheim

Horch und schau, wer liest denn da?

Warum machen Bücher oftmals solchen Spaß? Weil sie spannende Geschichten erzählen können und uns auf Reisen mitnehmen, die wir im richtigen Leben so gar nicht machen könnten. Vielleicht, weil die Reise viel zu weit wäre oder uns an Orte führen möchte, die es nur in Büchern gibt…

Aber manchmal ist eine solche Reise ja gar nicht so weit! Es reicht dann schon, im Schulhaus eine Treppe hinauf oder hinunter zu gehen, sich ins nächste Klassenzimmer zu begeben (dorthin, wo man sich zur „Geschichtenreise“ angemeldet hatte!), es sich auf einem Teppich oder im Stuhlkreis gemütlich zu machen und Augen und Ohren zu öffnen: Und schon kann die Reise beginnen! Denn heute lesen in der Schule mal nicht die Kinder den Erwachsenen sondern die Erwachsenen den Kindern vor!

Vielleicht ist es ja die eigene Klassenlehrerin, vielleicht eine andere Lehrerin, ein anderer Lehrer, eine Lesepatin…, vielleicht lauscht man zusammen mit den eigenen Klassenkameraden, vielleicht auch mit den Kleinen oder Großen, die man sonst nur aus der Pause kennt – denn bei der Vorlesestunde ist alles erlaubt!

Viele Bücher standen zur Auswahl und viele „Reisen“ wurden während einer Stunde am Schulvormittag unternommen:
Zum „Erpresser von Bockenheim“ und nach „Rocky Beach“ oder in den Garten zur „Riesenbirne“, zu „Petronella Apfelmus“ oder in die „Wundermittel“- Küche! Oder wie wäre es mit einer Reise in den Wald zu „Latte Igel“ oder zum „Kleinen Tiger“, zum „Oberschnüffler Oswald“ oder sogar ins antike Griechenland, nach Olympia?

Eigentlich ganz egal! Denn es ist einfach so schön, vorgelesen zu bekommen! Und macht ganz nebenbei große Lust auf´s eigene Lesen!
Also ran an die Bücher, denn jeder kann solche Lesereisen schließlich auch alleine machen!
Trotzdem freuen wir uns schon auf die nächste Vorlesestunde – die Großen wie die Kleinen!

Schuljahresanfang

Schuljahresanfang an der Grundschule Beiertheim

Seit dem 10. September ist das Schulgebäude wieder voller Kinder. Und es werden sogar noch mehr:

Kommenden Samstag, 15.09.2018 feiern wir die Einschulung unserer neuen Erstklässler

09.00 Uhr: Einschulungsgottesdienst im Stephanienbad
10.00 Uhr Einschulungsfeier in der Turnhalle der GS Beiertheim mit Kaffee und Kuchen-Empfang der Zweitklass-Eltern auf dem Schulhof