Weihnachtspostkarten

Noch bis kommenden Freitag können Bestellungen für die Weihnachtskarten-Aktion des Fördervereins über die KlassenlehrerIn abgegeben werden. Falls der Bestellzettel gerade nicht griffbereit ist, kann er hier heruntergeladen werden.
Bitte der Bestellung den entsprechenden Geldbetrag beilegen.


Der gesamte Erlös der Postkartenaktion (abzüglich der Druckkosten) kommt dem Förderverein und somit durch Projekte und Aktionen direkt euren Kindern zugute. Eine Auswahl der geförderten Projekte der letzten Jahre, sowie alle weitere Infos rund um den „Förderverein der Eltern und Freunde der Grundschule Beiertheim“ könnt ihr hier nachlesen. 

Rückblick Weltkindertag

Am 20.September war Weltkindertag. Nach langen Corona-Monaten und vielen damit verbundenen Einschränkungen für Kinder, war uns dieser Tag besonders wichtig.

Zusammen mit unserem Schülerhort Breite Straße und Engagierten aus der Schul-Nachbarschaft (Bürgerverein Beiertheim und der Initiative „Gut leben in Beiertheim& Bulach“) schlossen wir uns der stadtweiten Aktion „Karlsruhe spielt“ an und verwandelten die Breite Straße hinter dem Schulgelände für einen Tag in eine herrlich bunte Spielstraße. Und da wurde gespielt, gemalt und mit Seifenblasen getanzt, was das Zeug hielt!

Vielen Dank allen Helfer*innen!

Projektunterricht im Fernlernen

Die Viertklässler*innen beschäftigen sich aktuell mit dem spannenden Thema „Feuer und Feuerwehr“. In der letzten Woche widmete sich die 4b dabei im Rahmen einer Projektwoche ausschließlich dem Thema „Vulkane“. Die Resultate zeigen: Projektunterricht und Bildnerisches Gestalten klappt auch im Fernlernen! Ein großes Lob an die Künstler. 

Das Fernlernen läuft

Liebe Eltern,

die dritte Woche Fernlernen ist angelaufen und wir finden: Das klappt prima. Vielen Dank, dass Sie uns helfen, die Kinder gut durch diese Phase zu begleiten.

Genau wie Sie, warten auch wir aktuell auf Informationen wann und mit welchem Szenario die Grundschulen wieder öffnen können.

Sollte es noch weiter gehen mit dem Fernlernen, dann richten wir für Familien, die dringend darauf angewiesen sind (und die die Kriterien erfüllen), auch in der kommende Woche wieder eine Notbetreuung ein. Eine Abfrage dazu kommt noch diese Woche.

Wenn Sie für Ihren Arbeitgeber oder Ihre Krankenkasse eine Bestätigung über die aktuelle Schulschließung brauchen, stellen wir Ihnen diese gerne aus. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.

Bleiben Sie gesund und passen Sie aufeinander auf.

Herzliche Grüße aus der Schule!

S. Mahmoudian

Weihnachtsgrüße aus der Notbetreuung

Die weihnachtlich geschmückte Grundschule Beiertheim am Morgen

Trotz Schulschließung leuchten die Fenster der Grundschule Beiertheim auch in diesen Tagen hell und freundlich in die dunklen Morgenstunden hinein.

Anfang Dezember haben unsere Klassen damit begonnen, jeden Tag eines unserer Fenster an der schmalen Hausseite weihnachtlich zu schmücken.

Unsere Notbetreuung schmückt auch jetzt in der geschlossenen Schule jeden Tag ein Adventsfenster. Habt ihr schon das heutige entdecken können?

Schulschließung vor Weihnachten

Der Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020 bringt auch eine Schließung der Schulen mit sich. Informationen zur Schließung und zur Notfallbetreuung finden Sie hier:

Bis es ein offizielles Anmeldeformular für die Notfallbetreuung gibt, können Sie das vorläufige Formular nutzen und uns ab sofort per Mail Bescheid geben, wenn Sie Ihr Kind für die Notfallbetreuung anmelden wollen. Sie finden dieses hier:

Nikolaus

Am Montag nach dem Nikolaustag kam in aller Frühe tatsächlich Nikolausbesuch an unsere Schule. Unsere Freunde vom Bürgerverein Beiertheim, die erfahrene Helferinnen und Helfer des Nikolaus sind, brachten allen Kindern und Erwachsenen leckere Dambedeis zum Nikolausfest. Dieses Jahr nahm Fr. Mahmoudian die Dambedeis im Empfang, anschließend wurde jede Klasse mit den frischen Leckereien versorgt.

An den Montagen im Advent gibt es auch in Coronazeiten unsere schöne Adventszeit, in der wir uns gegenseitig mit Musik, Gedichten und schönen Gedanken zum Advent beschenken. Dieses Jahr hören wir die Beiträge aus den verschiedenen Klassen direkt im Klassenzimmer. Und da gab es heute Adventsmusik, Gedichte und Dambedeis, was will man mehr …

Amerika hat gewählt

Ein Thema faszinierte die Füchse aus der 4b nach den Herbstferien ganz besonders: Die Wahl in den USA.

Am 3. November konnten die Amerikaner entscheiden, wer ihr Land zukünftig führen soll: Der bisherige Präsident Donald Trump oder sein Herausforderer Joe Biden.
Für die Fuchskinder war eindeutig klar: Joe Biden soll die Wahl gewinnen – und schon bald schmückten selbst gestaltete Plakate oder „Joe Biden ist cool!“- Schriftzüge unsere Tafel.

Doch wie funktioniert die Wahl in den USA eigentlich? Warum dauert die Auszählung der Stimmen in diesem Wahljahr so unglaublich lange und was ist eigentlich ein Swing-State? Diesen und anderen Fragen gingen wir auf den Grund.

Hier einige Stimmen aus dem Fuchsbau:

„Ich fand die Wahl sehr spannend (…) und war überrascht von dem doch sehr knappen Wahlergebnis. Aber jetzt bin ich froh, dass Joe Biden Präsident ist.“

„Ich denke, dass sich erstmal nichts ändern wird, weil Donald Trump sehr viel angerichtet hat.“

„Ich habe mich schon das ganze Wahljahr über für die Wahl interessiert. Wegen Corona wurden die meisten Stimmen per Brief geschickt.“

„Joe Biden und Donald Trump kämpften um das Weiße Haus. Trump war fest davon überzeugt, dass er gewinnen würde.“

„Die unentschlossenen Swing-States entscheiden den Kampf.“

„Warum gibt Trump nicht auf, obwohl er schon verloren hat?“