Elternbrief 25.10.2013

Liebe Eltern,

nun stehen wir vor der wohlverdienten ersten Verschnaufpause nach Schuljahresbeginn. Und es gibt auch heute Informationen, die für Sie wichtig und womöglich von Interesse sind.

  • Wir werden die bis jetzt angesammelten übrig gebliebenen Kleidungsstücke in blaue Säcke zur Zwischenlagerung einpacken und die Holzkiste im Eingangsbereich leeren. Die blauen Säcke werden wir ca. 3 – 4 Wochen nach den Herbstferien endgültig aus dem Schulhaus schaffen. Sollten Sie noch was vermissen, sprechen Sie bitte den Hausmeister bald an, der Ihnen dann Zugang zu den Kleidersäcken ermöglicht.
  • Frau Lindorf nimmt in der Woche vom 4. – 8. November 2013 Urlaub, so dass das Sekretariat nicht besetzt sein wird. Bitte benutzen Sie die Durchwahl 133-4636, damit Entschuldigungen und anderweitige wichtige Informationen bei uns ankommen.
  • Die beiden ersten Klassen und die Klasse 4b  bekommen nach den Herbstferien neue Schüler- und Klassenraummöbel. Das bedeutet wieder einige Tage Unruhe im Schulhaus, auch weil die Klassenlehrerinnen ihre jetzigen Schränke und Regale leerräumen, die Klassenzimmer am Tag der Möbellieferung freihalten und dann die neuen Schränke etc. einräumen müssen. Für den Medienraum im 2.OG erhalten wir ein Set mit acht Schülermöbeln in der Ausführung „Erst- / Zweitklässler“, damit auch dort Kleingruppen- und Förderunterricht in der Eingangsstufe umgesetzt werden können.
  • Der Vortragsabend am 6. November 2013 um 20.00 Uhr mit Herrn Liebert wird stattfinden, und zwar im ehemaligen Technikraum, den wir von nun an Musiksaal nennen. Der Vortrag ist ausschließlich für Eltern und Kooperationspartner.
  • Vom 13. – 15. November bin ich zur Teilnahme an einer Schulleiterfortbildung dienstverpflichtet. D.h., dass bezüglich meiner Unterrichtsstunden Vertretung organisiert wird bzw. Stundenplanänderungen in den betreffenden Klassen erfolgen werden.

Nun wünschen ich Ihnen – auch im Namen des gesamten Teams der Grundschule Beiertheim – erholsame Herbstferien mit dem einen oder anderen goldenen Oktobertag und ein gesundes Wiedersehen mit Ihren Kindern am 4. November 2013!

Herzliche Grüße
Ina Berger (Rektorin)

Elternbrief 07.10.2013

Liebe Eltern,

mittlerweile dürften wir alle im Schulalltag angekommen sein. Die Klassenpflegschaften haben stattgefunden und am 8. Oktober 2013 tagt der Elternbeirat in seiner neuen Zusammensetzung, um den Elternbeiratsvorsitz, dessen Stellvertretung sowie die Mitglieder für die Schukonferenz neu zu wählen.

Der Förderunterricht in den Jahrgangsstufen 3 und 4 konnte bereits starten und nun hoffen wir, dass es nicht mehr lange dauert, bis auch die neuen Arbeitsgemeinschaften („Kreatives Computern“ für die Viertklässler und Schach für Kinder aller Jahrgangsstufen) beginnen können. Die Garten-AG wird den Schulgarten winterfest machen und dann in eine Pause treten. Frau Fitz wird sich beizeiten im neuen Kalenderjahr mit der Ankündigung zur nächsten Garten-AG melden.

Unsere Kleiderkiste im Eingangsbereich der Grundschule quillt langsam über. Wir möchten Sie bitten, bei Gelegenheit nach vermissten / verlorenen Kleidungsstücken und Habseligkeiten Ihrer Kinder zu schauen, da wir vor den Herbstferien übrige Kleidungsstücke bei einer Kleiderspendenannahmestelle abgeben werden.

Der Umbau der sanitären Anlagen kommt stetig voran und wir sind sehr hoffnungsvoll, dass wir noch im bis Ende diesen Kalenderjahres mit neuen Toilettenanlagen ausgestattet sein werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wenn Sie noch keinen aktualisierten Unfallbogen abgegeben haben, möchte ich hiermit nochmals daran erinnern. Diese Daten sind für uns im Notfall sehr wichtig und die Erfahrung hat gezeigt, dass ernsthafte Verletzungen zwar selten sind, aber doch vorkommen.

Zum Schluss möchte ich auf eine besondere Veranstaltung hinweisen. Mit diesem Brief erhalten Sie heute auch eine Einladung zu einem Vortragsabend am 06.November 2013 um 20:00 Uhr zum Gemeinsamen Lernen an der Grundschule Beiertheim. Als Referent konnte ich Herrn Hans-Jürg Liebert gewinnen, der durch diesen Abend mit Informationen rund um die Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention und Gelingensfaktoren führen wird. Gelegenheit zum Austausch und zur Klärung von Fragen wird es ebenso geben. Ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend zahlreich begrüßen zu dürfen. Für die logistische Planung würde es uns Organisationsverantwortlichen sehr entgegenkommen, wenn Sie den Rücklauf ausgefüllt über die Ranzenpost Ihres Kindes bis zum 21. Oktober 2013 zurückschicken. Je nach dem mit vielen ZuhörerInnen wir rechnen können, werden wir entweder die Turnhalle bestuhlen oder den ehemaligen Technikraum.

Für heute grüßt Sie sehr herzlich

Ina Berger (Rektorin)

 

Einschulung

Die erste Schulstunde wartet auf die Erstklässler:

Klassenzimmer1bKlassenzimmer1a

Am 14. September 2013 wurden  44 Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Grundschule Beiertheim aufgenommen. Nach dem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche wurden unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit ihren Eltern und Angehörigen sowie Gästen in der Turnhalle freudig erwartet. Als Hauptpersonen durften sie mit ihren gefüllten Schultüten vorne in den ersten beiden für sie reservierten Sitzreihen Platz nehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b hatten zur Begrüßung ein Trommelstück einstudiert. Nach der persönlichen Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Berger, schenkten die Zweitklässler den Jüngsten unserer Schulgemeinschaft auf musikalische Weise einen Regenbogen. Dann endlich wurden sie nacheinander beim Namen aufgerufen und in ihre Klassen 1a und 1b aufgeteilt. Die Klassenlehrerinnen Frau Brenzinger und Frau Kühn zogen dann mit ihren Klassen aus der Turnhalle aus, was ebenfalls musikalisch mit dem Lied „Ich bin anders als du“ begleitet wurde. Im Schulhaus wartete auf die Erstklässler die erste Schulstunde. Zwischenzeitlich hielt Frau Berger für die Eltern eine Ansprache. Auch der amtierende Elternbeiratsvorsitzende, Andreas Sexauer, sprach Grußworte an die neue Elternschaft.

Anschließend wurden die Eltern mit ihren Angehörigen und Gästen im Foyer des Grundschulhauses zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen, das die Elternschaft der 2a und 2b vorbereitet hatten. Am Schluss der Feier konnten die Eltern ihre Schulkinder wieder in Empfang nehmen, die mit leuchtenden Augen und fröhlichen Gesichtern durchs Treppenhaus von ihrer Schulstunde zurückkehrten und von ihren ersten Eindrücken erzählten.

Wir wünschen unseren neuen Schulkindern zum Schulbeginn und für den neuen Lebensabschnitt alles Gute! Allen, die bei der Einschulungsfeier mitgewirkt haben, sei nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt!

Elternbrief 09.09.2013

Liebe Eltern,

nun sind die Sommerferien, die uns dieses Jahr viel Sonne und Hitze beschert haben, vorbei und der Schulalltag kehrt zurück. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder mit vielen schönen Erlebnissen, entspannt und mit neuer Energie aus den Ferien zurückgekehrt sind.

Ihnen allen wünschen wir für dieses bevorstehende neue Schuljahr alles Gute und all die Dinge, die man sich als Kind und Elternteil wünscht, um die Anforderungen des Schulalltags gut zu meistern.

Nun zu den ersten wichtigen Informationen:

Der Unterricht nach Stundenplan beginnt ab morgen, Dienstag, 10. September. Der Stundenplan kann sich (muss aber nicht) in der einen oder anderen Klasse noch geringfügig verändern – hierüber würden Sie in dem Fall umgehend durch die Klassenlehrkraft Ihres Kindes informiert werden.

Die Förderstunden, die im Stundenplan ausgewiesen sind, sowie die Mathe-AG in der 4. Jahrgangsstufe und die Chor-AG beginnen jeweils in der Woche ab Montag, 30. September. Für die Fördermaßnahmen benötigen wir die erste Zeit zum Beobachten und um die Kinder in ihrem Entwicklungs- und Lernstand mit Blick auf einen eventuellen Förderbedarf einzuschätzen. Rechtzeitig vor dem 30.9. werden Sie durch die Fachlehrkräfte informiert, wenn eine Teilnahme am Förderunterricht empfehlenswert sein sollte.

Wir haben in den Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 durchgängig neue Bücher für Deutsch angeschafft. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie die Bücher zu Hause einbinden, damit sie auch über die nächsten Jahre für nachfolgende Schülergenerationen in einem gepflegten Zustand erhalten bleiben.

Heute erhalten Sie mit dieser Post auch den Unfallbogen, den Sie bitte recht bald vollständig ausfüllen und über die Ranzenpost an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes zurückschicken. Vielen Dank!

Die erste Klassenpflegschaft findet für die Jahrgangsstufen 3 und 4 am 26. September um 19.30 h statt. Die noch amtierenden Elternbeiräte der jeweiligen Klassen werden sich zur Abstimmung der Tagesordnung mit den Klassenlehrkräften in Verbindung setzen und Sie erhalten in Kürze die Einladung dazu.

Für die Jahrgangsstufen 1 und 2 findet die erste Klassenpflegschaft am 1. Oktober um 19.30 h statt. Der Elternbeiratsvorsitzende, Herr Sexauer, wird die betreffende Eltern- und Lehrerschaft dazu schriftlich einladen.

In allen Klassenpflegschaften werden die Wahlen der Elternbeiräte stattfinden. Diese bilden dann den Elternbeirat, der in seiner ersten Sitzung am 8. Oktober um 19.30 h einen Elternbeiratsvorsitz sowie die Mitglieder für die Schulkonferenz wählen wird.

Sicherlich werden Ihre Kinder zu Hause berichten, dass das Schulhaus einen nicht sehr sauberen Eindruck macht und viele Männer im Schulhaus ein- und ausgehen. Das hängt mit der Toilettensanierung zusammen, die im Erdgeschoss und im 1. Geschoss durchgeführt wird. Das sind zwei sehr große Baustellen im Haus und diese bringen es mit sich, dass vor dem Schulhaus Bau- und Handwerksfirmen ihre Fahrzeuge parken, das Schulhaus häufig offen steht und viele Bauarbeiter sowie Handwerker im Schulhaus sind. Für die Schülerinnen und Schüler ist beim Schülereingang ein Toilettencontainer aufgestellt worden. Wir müssen leider noch einige Wochen mit diesem Zustand auskommen. Die Sanierungsarbeiten gestalteten sich über die Ferienwochen unvorhergesehen schwierig aufgrund verschiedener Faktoren, über die der Elternbeirat informiert ist. Doch die Perspektive, dass wir im Laufe des ersten Schulhalbjahres mit modernen neuen Toilettenanlagen ausgestattet sein werden, hilft uns über so manchen Schmutz und Lärm geduldig hinwegsehen und Unannehmlichkeiten ertragen. Auch in Bezug auf die Toilettengänge der SchülerInnen während des Schulvormittags werden wir Lehrkräfte schauen, wie sich das jetzt gestaltet und wir werden unsere bestehenden Regelungen an die momentane besondere Situation anpassen.

Wenn Sie Ihr Kind wegen Erkrankung oder anderer Gründe vom Schulbesuch entschuldigen müssen, bitten wir Sie, unter der 133 – 4636 (Rektorat) Ihr Kind telefonisch zu entschuldigen. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet, so dass Ihre Nachricht in jedem Fall bei uns ankommt. Wenn wir über den Verbleib fehlender Kinder bis 9.00 Uhr keine Rückmeldung haben, müssen wir anfangen, zu telefonieren. Bitte denken Sie auch daran, dass wir erkrankte Kinder nicht nach Hause schicken dürfen und wir aufsichtspflichtig sind, bis es abgeholt werden kann.

Wie immer fällt viel an in einem neuen Schuljahr. Daher rechnen Sie bitte im Laufe der nächsten Wochen noch mit etwas „Informationsflut“.

Doch für heute soll es erst mal genug sein! Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Start in das neue Schuljahr und in die erste Runde!

In diesem Sinne grüßt Sie für heute sehr herzlich

Ina Berger / Rektorin