Einschulung

Die erste Schulstunde wartet auf die Erstklässler:

Klassenzimmer1bKlassenzimmer1a

Am 14. September 2013 wurden  44 Erstklässler in die Schulgemeinschaft der Grundschule Beiertheim aufgenommen. Nach dem Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche wurden unsere neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit ihren Eltern und Angehörigen sowie Gästen in der Turnhalle freudig erwartet. Als Hauptpersonen durften sie mit ihren gefüllten Schultüten vorne in den ersten beiden für sie reservierten Sitzreihen Platz nehmen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b hatten zur Begrüßung ein Trommelstück einstudiert. Nach der persönlichen Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Berger, schenkten die Zweitklässler den Jüngsten unserer Schulgemeinschaft auf musikalische Weise einen Regenbogen. Dann endlich wurden sie nacheinander beim Namen aufgerufen und in ihre Klassen 1a und 1b aufgeteilt. Die Klassenlehrerinnen Frau Brenzinger und Frau Kühn zogen dann mit ihren Klassen aus der Turnhalle aus, was ebenfalls musikalisch mit dem Lied „Ich bin anders als du“ begleitet wurde. Im Schulhaus wartete auf die Erstklässler die erste Schulstunde. Zwischenzeitlich hielt Frau Berger für die Eltern eine Ansprache. Auch der amtierende Elternbeiratsvorsitzende, Andreas Sexauer, sprach Grußworte an die neue Elternschaft.

Anschließend wurden die Eltern mit ihren Angehörigen und Gästen im Foyer des Grundschulhauses zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen, das die Elternschaft der 2a und 2b vorbereitet hatten. Am Schluss der Feier konnten die Eltern ihre Schulkinder wieder in Empfang nehmen, die mit leuchtenden Augen und fröhlichen Gesichtern durchs Treppenhaus von ihrer Schulstunde zurückkehrten und von ihren ersten Eindrücken erzählten.

Wir wünschen unseren neuen Schulkindern zum Schulbeginn und für den neuen Lebensabschnitt alles Gute! Allen, die bei der Einschulungsfeier mitgewirkt haben, sei nochmals ein herzliches Dankeschön gesagt!

Elternbrief 09.09.2013

Liebe Eltern,

nun sind die Sommerferien, die uns dieses Jahr viel Sonne und Hitze beschert haben, vorbei und der Schulalltag kehrt zurück. Wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder mit vielen schönen Erlebnissen, entspannt und mit neuer Energie aus den Ferien zurückgekehrt sind.

Ihnen allen wünschen wir für dieses bevorstehende neue Schuljahr alles Gute und all die Dinge, die man sich als Kind und Elternteil wünscht, um die Anforderungen des Schulalltags gut zu meistern.

Nun zu den ersten wichtigen Informationen:

Der Unterricht nach Stundenplan beginnt ab morgen, Dienstag, 10. September. Der Stundenplan kann sich (muss aber nicht) in der einen oder anderen Klasse noch geringfügig verändern – hierüber würden Sie in dem Fall umgehend durch die Klassenlehrkraft Ihres Kindes informiert werden.

Die Förderstunden, die im Stundenplan ausgewiesen sind, sowie die Mathe-AG in der 4. Jahrgangsstufe und die Chor-AG beginnen jeweils in der Woche ab Montag, 30. September. Für die Fördermaßnahmen benötigen wir die erste Zeit zum Beobachten und um die Kinder in ihrem Entwicklungs- und Lernstand mit Blick auf einen eventuellen Förderbedarf einzuschätzen. Rechtzeitig vor dem 30.9. werden Sie durch die Fachlehrkräfte informiert, wenn eine Teilnahme am Förderunterricht empfehlenswert sein sollte.

Wir haben in den Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 durchgängig neue Bücher für Deutsch angeschafft. Wir sind sehr dankbar, wenn Sie die Bücher zu Hause einbinden, damit sie auch über die nächsten Jahre für nachfolgende Schülergenerationen in einem gepflegten Zustand erhalten bleiben.

Heute erhalten Sie mit dieser Post auch den Unfallbogen, den Sie bitte recht bald vollständig ausfüllen und über die Ranzenpost an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes zurückschicken. Vielen Dank!

Die erste Klassenpflegschaft findet für die Jahrgangsstufen 3 und 4 am 26. September um 19.30 h statt. Die noch amtierenden Elternbeiräte der jeweiligen Klassen werden sich zur Abstimmung der Tagesordnung mit den Klassenlehrkräften in Verbindung setzen und Sie erhalten in Kürze die Einladung dazu.

Für die Jahrgangsstufen 1 und 2 findet die erste Klassenpflegschaft am 1. Oktober um 19.30 h statt. Der Elternbeiratsvorsitzende, Herr Sexauer, wird die betreffende Eltern- und Lehrerschaft dazu schriftlich einladen.

In allen Klassenpflegschaften werden die Wahlen der Elternbeiräte stattfinden. Diese bilden dann den Elternbeirat, der in seiner ersten Sitzung am 8. Oktober um 19.30 h einen Elternbeiratsvorsitz sowie die Mitglieder für die Schulkonferenz wählen wird.

Sicherlich werden Ihre Kinder zu Hause berichten, dass das Schulhaus einen nicht sehr sauberen Eindruck macht und viele Männer im Schulhaus ein- und ausgehen. Das hängt mit der Toilettensanierung zusammen, die im Erdgeschoss und im 1. Geschoss durchgeführt wird. Das sind zwei sehr große Baustellen im Haus und diese bringen es mit sich, dass vor dem Schulhaus Bau- und Handwerksfirmen ihre Fahrzeuge parken, das Schulhaus häufig offen steht und viele Bauarbeiter sowie Handwerker im Schulhaus sind. Für die Schülerinnen und Schüler ist beim Schülereingang ein Toilettencontainer aufgestellt worden. Wir müssen leider noch einige Wochen mit diesem Zustand auskommen. Die Sanierungsarbeiten gestalteten sich über die Ferienwochen unvorhergesehen schwierig aufgrund verschiedener Faktoren, über die der Elternbeirat informiert ist. Doch die Perspektive, dass wir im Laufe des ersten Schulhalbjahres mit modernen neuen Toilettenanlagen ausgestattet sein werden, hilft uns über so manchen Schmutz und Lärm geduldig hinwegsehen und Unannehmlichkeiten ertragen. Auch in Bezug auf die Toilettengänge der SchülerInnen während des Schulvormittags werden wir Lehrkräfte schauen, wie sich das jetzt gestaltet und wir werden unsere bestehenden Regelungen an die momentane besondere Situation anpassen.

Wenn Sie Ihr Kind wegen Erkrankung oder anderer Gründe vom Schulbesuch entschuldigen müssen, bitten wir Sie, unter der 133 – 4636 (Rektorat) Ihr Kind telefonisch zu entschuldigen. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet, so dass Ihre Nachricht in jedem Fall bei uns ankommt. Wenn wir über den Verbleib fehlender Kinder bis 9.00 Uhr keine Rückmeldung haben, müssen wir anfangen, zu telefonieren. Bitte denken Sie auch daran, dass wir erkrankte Kinder nicht nach Hause schicken dürfen und wir aufsichtspflichtig sind, bis es abgeholt werden kann.

Wie immer fällt viel an in einem neuen Schuljahr. Daher rechnen Sie bitte im Laufe der nächsten Wochen noch mit etwas „Informationsflut“.

Doch für heute soll es erst mal genug sein! Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Start in das neue Schuljahr und in die erste Runde!

In diesem Sinne grüßt Sie für heute sehr herzlich

Ina Berger / Rektorin

Sommerpause

mgUO0dC

Liebe Eltern,

nun ist’s wirklich bald geschafft und wir dürfen alle in die wohlverdiente Sommerpause gehen. Das zweite Jahr als Grundschule Beiertheim liegt nun hinter uns und auf dem begonnenen Weg wurden weitere Zwischenetappen erreicht.

Mit dem Ende eines Schuljahres sind stets auch Verabschiedungen verbunden. So entlassen wir unsere Viertklässler zum Ende ihrer Grundschulzeit. Unsere Wünsche für eine weitere erfolgreiche Schullaufbahn begleiten sie. Dasselbe gilt auch für die Schülerinnen und Schüler aus den übrigen Klassen, die aus unterschiedlichen Gründen die Grundschule Beiertheim verlassen.

Aus dem Kreis der Lehrerschaft wird Herr Knopf nach den Sommerferien an die Ernst-Reuter-Schule wechseln. Wir danken ihm sehr herzlich für seinen Einsatz als Krankheitsvertreter und wünschen ihm alles Gute für die neuen Aufgaben.

Frau Heidingsfelder und Frau Holz, die nun etliche Jahre SchülerInnen in Beiertheim unterrichtet und begleitet haben, werden ein Sabbatjahr nehmen, um zum Schuljahr 2014/15 den Schuldienst wieder aufzunehmen. Wir wünschen ihnen für das schulfreie Jahr alles Gute und danken beiden ganz herzlich für den über viele Jahre sehr engagierten Einsatz als Lehrerinnen. Sie haben unser Team gerade in den letzten zwei Jahren während der großen Schulentwicklungsprozesse sehr bereichert.

Auch unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter ziehen weiter, nachdem sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei uns in den beiden ersten Klassen absolviert und die inklusive Arbeit tatkräftig unterstützt haben. Bei dem, was auf diese jungen Menschen zukünftig in Studium und Beruf wartet, wünschen wir viel Erfolg!

Es gehört zur Schule, dass immer wieder Menschen kommen und gehen. Und nachdem uns eine kleine Schar verlässt, sind wir in Erwartung neuer Mitglieder unserer Schulfamilie.

So werden auch im neuen Schuljahr sowohl in der ersten als auch der zweiten Jahrgangsstufe SchulbegleiterInnen im Einsatz sein. Denn das gemeinsame Lernen, das im Schuljahr 2012/13 mit einer Gruppe von fünf Kindern begonnen wurde, wird nicht nur im zweiten Schuljahr fortgesetzt, sondern auch in der neuen ersten Jahrgangsstufe Einzug halten. Unsere neuen ersten Klassen werden aller Voraussicht nach aus jeweils 22 Kindern bestehen. Darunter werden zwei Kinder mit einem pädagogischen Unterstützungbedarf (Autismusspektrum und Mutismus) und drei Kinder mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch im Sinne der Schule für Lernbehinderte bzw. Geistigbehinderte sein.

Unser Lehrerteam wird im neuen Schuljahr mit vier neuen Lehrerinnen wieder komplettiert. Die Kolleginnen Victoria Mertens und Jutta Brenzinger kommen per Versetzung auf eigenen Wunsch nach Beiertheim. Frau Britta Emminger kehrt aus ihrer Elternzeit mit einem 9-Stunden Lehrauftrag in den Schuldienst zurück. Und wir freuen uns sehr, dass die Grundschule Beiertheim im Rahmen eines Lehreraustauschprogramms zwischen Deutschland und Frankreich vom Kultusministerium Stuttgart berücksichtigt wurde und die französische Kollegin Johanna Filibert bei uns den Französischunterricht in allen Jahrgangsstufen übernehmen wird. Bei der inklusiven Arbeit in den ersten und zweiten Klassen werden wir nicht nur wie gehabt von Herrn Pauscher und Herrn Hölzer unterstützt, sondern auch von einer weiteren Kollegin aus der Sonderschule, Frau Maiworm, verstärkt.

Zum Schluss kann ich Sie über die geplante Klassenversorgung informieren.

  • Klasse 1a – Frau Brenzinger
  • Klasse 1b – Frau Kühn
  • Klasse 2a – Frau Deck
  • Klasse 2b – Frau Fitz
  • Klasse 3a – Herr Rippl
  • Klasse 3b – Frau Mertens
  • Klasse 4a – Frau Oberle
  • Klasse 4b – Frau Weber

Spätestens an den ersten Klassenpflegschaften des neuen Schuljahres werden Sie die neuen Kolleginnen persönlich kennenlernen. Auch dazu kann ich Ihnen schon die Termine für die erste Klassenpflegschaft nennen, die Sie sich gerne vormerken dürfen und zu welchen Sie beizeiten schriftlich eingeladen werden:

  • Für die 3a, 3b, 4a und 4b Donnerstag, 26. September 2013 um 19.30 h.
  • Für die 1a, 1b, 2a und 2b Dienstag, 1. Oktober 2013 um 19.30 Uhr.

Noch eine Information in Bezug auf das Schulhausgebäude: unsere sehr veralteten Toilettenanlagen werden endlich und zu unserer großen Freude saniert und durch moderne, ansprechende WC-Räume ersetzt werden. Jeweils im Erdgeschoss und der ersten Etage werden Toilettenanlagen sowohl für Jungen und Mädchen entstehen. Auf dem Erdgeschoss wird zusätzlich eine Behindertentoilette eingerichtet. Eine Lehrer- bzw. Mitarbeitertoilette wird ebenfalls getrennt nach Damen und Herren auf der ersten Etage eingerichtet. Die sehr umfassende Baumaßnahme beginnt gleich am 25. Juli und wird sich über den gesamten Sommer hinziehen und sicherlich bis in das neue Schuljahr hinein. Zu Schulbeginn werden daher im Schulhof beim Schülereingang Toilettencontainer für die Schülerinnen und Schüler aufgestellt werden.

Und nun bleibt mir noch, Ihnen, liebe Eltern, für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit ganz herzlich zu danken und Ihnen mit Ihren Kindern sonnige, erholsame und schöne Ferien zu wünschen! Wir freuen uns auf ein gesundes und fröhliches Wiedersehen im September!!

Herzliche Grüße
Ina Berger (Rektorin) und das gesamte Team und Mitarbeiterpersonal der Grundschule Beiertheim